Kopfschmerzen: Ursachen, Behandlung und Tipps von Ihrer Apotheke Dr. Langer
Kopfschmerzen
Fast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens gelegentlich an Kopfschmerzen. Treten sie nur selten auf, dauern kurz und sind von erträglicher Intensität, lässt man sich am besten in der Apotheke beraten. Treten Kopfschmerzen aber plötzlich und sehr heftig auf oder sind sie von Fieber, Nackensteife, Bewusstseinsstörungen oder neurologischen Ausfällen begleitet, sollte eine Untersuchung beim Arzt erfolgen.
Diese Ursachen können Kopfschmerzen auslösen
- Infektionskrankheiten
- lokale Entzündungen (Zähne, Nasennebenhöhlen, Ohren)
- Hirnhautentzündung
- Hirntumoren
- Verspannung der Nackenmuskulatur
- als Nebenwirkungen von Medikamenten
- Kopfschmerz als Nebenwirkung von Medikamenten
- Luftdruck
- Wetterwechsel
- unregelmässiges Essen
- bestimmte Nahrungsmittel wie Kaffee, Schokolade, Tee, Käse oder Alkohol. Dies gilt primär bei Migränepatienten
- Stress
- Schlaf, zu wenig, aber auch zu viel
- Hormone, bei Frauen als Folge von Hormonschwankungen während des Monatszyklus
- Entspannung. Menschen, die unter Stress stehen, leiden unter Entspannungskopfschmerz: Am Wochenende oder im Urlaub, wenn sie sich entspannen können, kommen die Kopfschmerzen
- Körperhaltung am Arbeitsplatz: Durch Fehlhaltungen kommt es zu Muskelverspannungen, die Kopfschmerzen auslösen
Kopfschmerzen als eigenständige Krankheiten
- Migräne
- Cluster-Kopfschmerz, schmerzhafte Attacken, ähnlich der Migräne
- Entzündung des fünften Gehirnnervs (Trigeminusneuralgie)
Behandlung
das Führen eines Kopfwehtagebuchs kann helfen herauszufinden, was den Kopfschmerz auslöst, z.B. spezielle Speisen oder Getränke
regelmässiger Schlaf und ausgewogene Ernährung
Verzicht auf Alkohol und Nikotin
richtige Körperhaltung
Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Tai-Chi
regelmässige Bewegung an der frischen Luft
gezieltes Training verspannter Muskelpartien wirkt wie eine Massage
Treten folgende Beschwerden unvermittelt auf, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt zu konsultieren:
- plötzliche starke Kopfschmerzen mit Übelkeit und Erbrechen.
- wenn Sie Bewusstseinsänderungen haben.
- bei hohem Fieber und einem steifen Nacken (Verdacht auf Hirnhautentzündung)
- bei Krämpfen
- bei Sehproblemen und -Störungen